„…Heut´ ist mein Stock ein Zauberschwert,morgen vielleicht mein Steckenpferd,
als Besen fliegt er mit mir durch den Wald,
als Wanderstock gibt er mir neuen Halt,
nun ist er Kochlöffel in meiner Suppe,
mit Blättern und Zapfen wird aus ihm meine Puppe,
manche Stöcke können wunderschön klingen,
sie geben den Rhythmus, ich kann dazu singen,
zu Buchstaben und Zahlen könnt´ ich sie legen,
ach, ich bau´ jetzt ´ne Hütte, die schützt mich vor Regen…“

 
Bei unserer Entdeckungsreise durch den Wald geht es vor allem darum, dem freien Spiel der Kinder Raum zu geben. Dadurch können die Kinder entsprechend ihrem Entwicklungsstand ihre individuellen Bedürfnisse befriedigen.

Immer wiederkehrende Elemente (Begrüßungslied, Brotzeit, gemeinsame Aktionen, Abschlusslied), bekannte Wege und Plätze, geben den Kindern Orientierung und Sicherheit. Dabei erleben die Kinder ganz intensiv jede Jahreszeit mit ihren Pflanzen und Tieren. Der Wald mit seinen Naturmaterialien bietet viel Raum für Kreativität, Phantasie und Eigeninitiative. Beim Klettern, Balancieren und Hüpfen über Wurzeln wird die Motorik angeregt. Kinder erleben die Natur mit allen Sinnen. Sie hören den Specht, ertasten Baumrinden und Zapfen, sie riechen Pilze und Holunderblüten und sehen die herrlichen Farben im Wald. Die Kinder lernen zum ersten Mal Zusammenhalt und soziales Miteinander in einer Gruppe kennen.

So wird jeder Vormittag zu einem Erlebnis, das auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst ist und bei dem wir sehr viel Spaß und Freude haben.

 

Gruppe 1: Waldeulen (ab 9/2023)

Montag, Mittwoch und Donnerstag

jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr

Gruppe 2: Maulwürfe

Dienstag, Donnerstag und Freitag

jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr

Gruppe 3: Eichhörnchen

Montag, Mittwoch und Freitag

jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr

Gruppe 4: Waldzwerge Purzelbaum

Montag

von 9.00 bis 11.00 Uhr

 

Gruppe 4: Waldzwerge Huckepack

Donnerstag

von 9.00 bis 11.00 Uhr

 

Gruppe 6: Waldläufer

Dienstag

von 15.15 bis 17.45 Uhr

 

Der monatliche Elternbeitrag beträgt 110,-- Euro für drei Tage. Bei den Waldzwergen beträgt der monatliche Elternbeitrag 30,-- Euro. Bei den Waldläufern beträgt der monatliche Elternbeitrag 30,-- Euro. Die Waldgruppen sind ein Angebot der DJK-Leitershofen. Die Kinder müssen Mitglied bei der DJK-Leitershofen e.V. sein/werden.

Durch die Mitgliedschaft sind die Kinder versichert und können darüber hinaus das gesamte Sport- und Freizeitangebot der DJK Leitershofen nutzen: Für die Kleinsten gibt es Mutter-Vater-Kind-Turnen, Erlebnisturnen oder verschiedene Skikursangebote.

In den Schulferien finden keine Waldgruppen statt.