Die Kinder unseres Waldkindergartens verbringen jeden Tag, bei jedem Wetter, zu jeder Jahreszeit mindestens die Hälfte ihrer Kindergartenzeit im Wald. Der Wald lockt die in den Kindern verborgenen körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsmöglichkeiten in optimaler Weise hervor.
Das Licht, das Wetter, die Tages- und Jahreszeiten geben dem Wald jeden Augenblick ein neues Gesicht.
Körper und Sinne der Kinder müssen sich flexibel auf diese ständig wechselnden Situationen einstellen - ganz anders als in einem Raum.
Aus der Stille des Waldes heraus erforscht das Kind neugierig seine nie gleiche Waldkindergartenumgebung. Körper (Motorik) und Geist und Sensorik beeinflussen sich dabei wechselseitig in ihrer Entwicklung.
Im Spiel „fühlt“ und „begreift“ das Kind sich im wahrsten Sinne des Wortes als Teil der Natur. Allein und in seiner Gruppe bietet diese dem Kind sowohl Raum und Stille als auch intensive sinnliche Wahrnehmung und Reize.
Wir sollten diese bereichernden elementaren Erfahrungen unseren Kindern schenken.
Die Ergänzung zu den Einflüssen der Natur im Wald bietet unser schöner Raum wenige Minuten vom Wald entfernt. Dort spielen die Kinder und hantieren (=lernen) mit den im Wald gesammelten Dingen, aber auch mit konventionellen Spielsachen.
Besuchen Sie uns doch einfach einmal, wir freuen uns.